![]() |
|
Startseite | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Expert-Advisors Expert-Advisors für Metatrader 4. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|||
![]()
Hallo liebe Experten,
ich habe eine Frage zu Renko Chart`s: Sollte oder müsste ein EA auf einem Renkochart genau so laufen wie auf einem "normalen" Kerzenchart? Den Renkochart erzeuge ich mit dem RenkoEA Der EA für den Handel ist der TMA+CG+Martignale_EA. Mit "normalen" Kerzen läuft der einwandfrei. Ich hoffe mir kann jemand helfen. Wünsche euch ein sonniges Wochenende. |
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort. Ich habe jetzt schon einige EA ausprobiert die auf normalen Kerzencharts laufen. Auf einem Renkochart aber nicht. Habe auch median Renko ausprobiert.
|
|
|||
![]()
Hallo,
also die Antwort war nicht ganz korrekt. Es können keine zwei EA's gleichzeitig in einem MetaTrader Chart laufen. Daher wird automatisch der zweite EA beendet wenn ein neuer EA auf den Chart gezogen wird. Sollte es sich bei deinen RenkoChart um einen Indicator handeln, könntest du beides gleichzeitig laufen lassen, allerdings hat ein Indicator welcher im EA nicht verwendet wird keine Auswirkung auf die Funktion, die Trades werden identisch sein egal welche Anzeige du verwendest. mfg. |
|
||||
![]()
Du kannst immer nur einen EA auf einen Chart ziehen, das ich richtig. Allerdings kann man auch ohne Probleme den jeweiligen Chart mehrmals öffnen und auf jeden der Charts einen anderen EA ziehen und laufen lassen. Solange diese richtig programmiert worden sibd (z.B. mit der Verwendung von Magic Nummern), stellt das kein Problem da. Bei meinem EA ist es übrigens egal auf welchen Chart und welchen Timeframe man ihn ziehen würde. Er würde immer die richtigen Symbole, Indikatoren und Timeframes nutzen. Alles nur eine Frage der Fähigkeit des jeweiligen Entwicklers.
Gruß |
|
||||
![]() Zitat:
|
|
|||
![]() Zitat:
Den Renkochart erzeuge ich mit dem RenkoEA Der EA für den Handel ist der TMA+CG+Martignale_EA. OfflineChart's was ist denn das? Meinst du damit die Anzeige von einem visuellen Backtest oder? |
|
||||
![]() Zitat:
Wir reden hier also nicht von einem Indikator, sondern von einem separaten neuen Chart! Dieser ist dann ein "offline Chart", welcher nicht den gleichen Namen erhalten sollte, wie der echte Chart mit z.B. ganz normalen Zeitkerzen. Als Beispiel erzeugst du dir also mit einem Renko EA einen Chart mit dem Namen "EURUSD_RENKO". Dieser Offlinechart kann (wenn der Renko EA entsprechend Entwickelt worden ist) live geupdatet werden, ändert sich also genauso wie ein Livechart, solange der Renko EA aktiv ist. Auf den Offlinechart kann man auch einen EA laufen lassen. Es sind also nicht zwei EAs auf dem selben Chart aktiv, wie du angenommen hattest. Dies hat den Autor dieses Themas vor das Problem gestellt, das der EA versucht immer das Symbol zu Traden, auf den der EA gezogen wird. Da "EURUSD_RENKO" aber kein Symbol ist, welches bei dem Broker getradet werden kann, funktioniert das leider nicht. Hierzu müsste man den EA so entwickeln, dass zur Signalgenerierung der aktuellen "Offline Chart" genutzt wird, die Orders aber mit dem Symbol "EURUSD" durchgeführt werden würden. Gruß |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
ea, renko |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|