![]() |
|
Startseite | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Indikatoren Indikatoren für Metatrader 4. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|||
![]()
Gibt es für den MT4 diesen Indikator ? hat den jemand von Euch im Einsatz ?
|
|
|||
![]()
Moin honeybo,
selten das jemand danach fragt. Ich nutze seit Monaten ausschließlich RangeBars und verwende dafür diesen Indikator: Range Bars Indicator Funktioniert absolut zuverlässig. Wie bist du auf RangeBars gekommen? Grüße, Dan |
|
|||
![]()
Hallo Dan,
vielen Dank für Deinen Tip. Ich bin seit kurzer Zeit Mitglied im VTAD, da gab Markus Heitkötter seine "Simple Strategie" preis wo auch er mit den Range Bars arbeitet. Welche Indikatoren benutzt du zur "Kurs-Prophezeiung" ? M.K. gibt den RSI, Bollinger Bands, MACD an. Finde das sehr sexy. Gruss Bernd |
|
|||
![]()
Hi Bernd,
ich hab's mir fast gedacht. ![]() M.H. ist der prominenteste Verfechter der RangeBars und ich persönlich finde es ebenfalls sehr viel einfacher mit cleanen preisbasierten Charts zu arbeiten. Die SimpleStrategie ergibt auf den ersten Blick Sinn. Ich teste Sie gerade nebenbei auf Herz und Nieren und es wird sich noch zeigen wie profitabel sie ist. Den Rest der Strategien von Rockwell kannst du ehrlich gesagt voll vergessen. Aber lies selbst: rockwelltradingscam | Rockwell Trading Scam Falls du die Indikatoren für den typischen Rockwell Chart brauchst dann melde dich einfach. Grüße, Dan |
|
|||
![]()
hallo Dan,
nun ich bin da noch so im Level anfänger-fortgeschrittener, die Strategie erscheint mir relativ durchsichtig, hab aber irgendwie das Problem mit dem einrichten des Indikators....im offline Modus ? hast du da eine Anleitung oder die Vorgehensweise zur Einrichtung im MT4.... |
|
|||
![]()
Es ist relativ einfach.
Du öffnest den von dir gewünschten Wert (DAX, EURUSD, etc.) und wählst den M1 Chart. Dann packst du den Indikator in den Chart und wählst ganz oben die RangeSize aus. 50 ist Standard, d.h. jeder RangeBar hat 50 Pips. Der Name des Offline Charts wird dir auch gleich in rot angezeigt. Den dazugehörigen OfflineChart findest du dann unter Datei -> Chart offline öffnen -> Name des rot angezeigten Charts-> öffnen. Der Offline Chart ist nicht wirklich offline sondern dient quasi als Container für die RangeBars. Solange der Indikator im M1 Chart aktiv ist wird der offline Chart mit jedem Tick weiter gezeichnet. Soweit klar? Grüße, Dan |
|
|||
![]()
Danke Dan,
ich versuchs, denke klappt schon, darf ich auf dich nochmals zukommen wenns Probleme gibt ? wäre sehr nett von dir, merci... |
|
|||
![]()
Ich bin mir sicher du packst das.
![]() Fragen kannst du natürlich immer. Grüße und viel Spaß damit, Dan |
|
|||
![]()
Moin Dan,
dein Beitrag über die Range bars hat mir gefallen. Ich hatte kürzlich mit dem Bruder von Markus - Tobias Kontakt - und bin dann im Forum auf dich gestossen, denn das Video von Markus ist eben in Englisch. Das Herunterladen auf deiner angegebenen Seite hatte ich schon probiert und auch die Einstellungen konnte ich ändern, aber ich glaube, dass ich den falschen, also den kostenfreien heruntergeladen habe. Kannst du mir da bitte einen Tip für den Unterschied geben und welcher sinnvoller ist? Mein Englisch ist nicht so perfekt. Ich habe z.Z. im DAX 5 Punkte gewählt, das funktioniert zwar, aber ob das richtig ist, ![]() Wäre super von dir eine Antwort zu bekommen. Vielen Dank und einen schönen Sonntag. Gruss Juwinner |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
indikator, metatrader indikator, metatrader range bar indikator, range bar indikator |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|