![]() |
|
Startseite | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung MQL4 Hier gehts rund ums Programmieren in MQL4. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|||
![]()
So weit ich es beurteilen kann ist alles ok...
das mit der halben Kerze stört mich gerade nicht... ersteinmal abwarten ich habe Versucht die Linien im Chart auszulesen mit Hilfe diesen Zeilen PHP-Code:
Wie im Bild habe ich 2 weitere Linien eingezeichnet die Erkennt er richtig... hast du eine Idee? fg Marcel ps: ich würde gerne ein Bild einfügen weiß aber nicht wie das geht mit der URL |
|
|||
![]()
Das Einfache zuerst:
Zitat:
Zitat:
Ich habe Deinen Code mal in ein Skript gepackt (im Kommentar steht jetzt genau, was gefunden wird) und auf alle möglichen meiner Charts gepackt und bei allen ist das Ergebnis völlig korrekt. Wenn Du einen komplett neuen Chart nimmst und Deinen Indikator draufschmeißt und dann das Skript auf diesen Chart packst, dann sollte es eigentlich Dir eigentlich sagen, daß 2 Objekte da sind, nämlich die Chart-ID und der Text mit den Höchst-/Tiefstwerten, und sonst gar nix. *** Wenn Du jetzt über jede Linie im Chart von Hand eine waagerechte Linie legst, dann sollte er Dir sagen, daß es 6 Objekte gibt: 1 Chart-ID 1 (Textobjekt) namens LinienGrid_Display 4 Linien (wahrscheinlich alle mit einem Namen "Horizontal Line xxx", wobei die xxx eine Zahl ist). ------- *** Wenn Du Dich jetzt fragst, warum auf dem "nackten Chart" mit Deinem Indikator nur die Chart-ID und das Textobjekt erscheinen: weil die Indikatorlinien mit Buffern gezeichnet werden und nicht mit Linienobjekten. Das kannst Du bei diesem Indikator sehen in Ansicht - Datenfenster: dort erscheinen die von Dir erzeugten Buffer (und wenn Du mit der Maus im Chart bist, kommen die Werte) Code:
#property indicator_label1 "Obere Linie" //double bufferGanzOben[]; #property indicator_label2 "Oben - Abstand" //double bufferObenMinAbstand[]; #property indicator_label3 "Unten + Abstand" //double bufferUntenPlAbstand[]; #property indicator_label4 "Untere Linie" //double bufferGanzUnten[]; Ich hoffe, das beseitigt alle Unklarheiten. ![]() AVT |
|
|||
![]()
Ok das man die Buffer Linien im Experts nicht so auslesen kann wuste ich nicht dann muss ich weiter auf Fehler suche gehen^^
meine Idee mit dem Indikator ist einfach... wenn er den Buffer(1) Oben - Abstand durchbricht macht er eine Sell(Grid System) wenn Positionen offen sind wenn der Buffer(2) Unten + Abstand durchbricht schließt er diese und erstellt Buy Positionen zum Üben ersteinmal was simples^^ Code:
//=== static double lastBid = Bid; //=== double H_Sell = iCustom(Symbol(), Timeframe, "Mein_Linien_Grid_Indikator", Kerzengroesse, Prozent, 1, 0); double L_Buy = iCustom(Symbol(), Timeframe, "Mein_Linien_Grid_Indikator", Kerzengroesse, Prozent, 2, 0); //=== if(Bid < L_Buy && lastBid > L_Buy) { if(ticket > 0) { for(int i = 0; i < OrdersTotal(); i++) { if(OrderSelect(i, SELECT_BY_POS) && OrderMagicNumber() == Magic && OrderSymbol() == Symbol()) { if(OrderType() == OP_SELL) { if(OrderClose(OrderTicket(), OrderLots(), Ask, Slippage)) { i--; } } } } } ticket = myOrderType = 2; } else if(Bid > H_Sell && lastBid < H_Sell) { if(ticket > 0) { for(int i = 0; i < OrdersTotal(); i++) { if(OrderSelect(i, SELECT_BY_POS) && OrderMagicNumber() == Magic && OrderSymbol() == Symbol()) { if(OrderType() == OP_BUY) { if(OrderClose(OrderTicket(), OrderLots(), Bid, Slippage)) { i--; } } } } } ticket = myOrderType = 1; } lastBid = Bid; //=== Das schau ich mir morgen an^^ gute Nacht |
|
|||
![]()
So AVT habe viel getestet auch im Life Betrieb (auf Demo Konto) habe die Print Funktionen getestet die du mir netter weise schon geschrieben hast bis jetzt hab ich kein Fehler erkennen können
![]() Was muss ich im Code ändern damit ich die mit berechne? Ich bedanke mich recht herzlich bei dir für deine grandiose Arbeit das viele Schreiben / Erklären und die Gedult für Hobby Programmierer Danke ![]() gruß Marcel |
|
|||
![]()
Er Eröffnet jetzt richtig bei der Linie "FREU"
|
|
|||
![]() Zitat:
Die "normale" Schleife geht so: von i=limit bis i>=0 (also irgendwo links am Chartanfang bis die aktuelle Kerze 0 erreicht ist). Welchen Wert limit hat, kannst Du Dir auch mit Print anzeigen lassen. limit ist bei mir im einfachen Fall immer so eingestellt, daß es mit der benötigten Anzahl anfängt (dann muß man nur am Anfang die benötigte Anzahl ändern). Wenn Du also eine Kerze mehr berechnen willst, dann ist die Anzahl der _BenoetigteKerzen eben eine mehr, also _NummerErsteSichtbareKerze+1 (nicht vergessen, "normal" zählen wir die Kerzen rückwärts hoch). Ich hoffe, das hilft Dir, die richtige Stelle zu finden. AVT |
|
|||
![]()
Hallo mir sind diese Woche viele Fragen durch den Kopf gegangen die ich euch heute stellen möchte. Da ich kein gelernter Programierer bin... kenn und weiß nicht welche Fragen ich mir stellen muss^^ Wie immer bedanke ich mich jetzt schon für jeden Kommentar der mir weiter hillft
![]() Fragen: - Ich weiß was die OnInit, OnDeinit macht ... was schreibt ihr da grundsätzlich rein? - Ist es ratsam alles in ein EA untereinander zu schreiben oder besser alles in kleine Funktionen? - welche Funktionen würdet ihr in die Include schreiben um darauf immer zuzugreifen? - gibt es ein vordruck was alles in ein EA gehört um es sicher zu machen zB vor Abstürzen oder damit der EA am Sonntag 23:01 Uhr weiß welche Trades vom Freitag noch offen? Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren und wünsche euch eine angenehme Woche... euer Marcel |
|
|||
![]()
Hallo da ich den Indikator nur im Visuellen Modus und im Life(Demo) mit einem Expert getestet habe, ist mir jetzt erst aufgefallen das er im Backtest ohne Visuellen Modus gar nichts macht... hast du ein Tip für mich damit es auch im schnell Test klappt? vielen dank im vorraus
![]() |
|
|||
![]() Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|