![]() |
|
Startseite | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung MQL4 Hier gehts rund ums Programmieren in MQL4. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|||
![]()
Die steigende(oder fallende) Linie eines Indikators zBsp.RSI ist ja recht einfach zu definieren, habe ich hier schon mal gefragt, wenn man nur schreibt :
RSI 1>RSI 2 && RSI 2>RSI 3 && RSI 3>RSI 4...usw. wenn man jetzt aber mehr Perioden zurückgeht zbsp.20 oder mehr, wird das aber sehr mühsam, wenn ich 20 mal den RSI hindefinieren muss für jeden bar... Ich bin mir fast sicher, da gibt es eine effizientere Möglichkeit die ich nur noch nicht herausgefunden habe ![]() |
|
|||
![]()
Um genauer zu sein:
double RSI0= iRSI(_Symbol,_Period,14,PRICE_CLOSE,0); double RSI1= iRSI(_Symbol,_Period,14,PRICE_CLOSE,1); double RSI2=iRSI(_Symbol,_Period,14,PRICE_CLOSE,2); das muss ich ja hinschreiben, wenn ich mit diesen drei RSI bars (heute,gestern,vorgestern) herumjonglieren möchte - ich meine es wäre sehr mühsam, jetzt ich wirklich 100 bars nach rückwärts verwende und 100 mal den RSI für den einzelnen bar definieren muss |
|
|||
![]() Zitat:
Skript zum Testen liegt bei ![]() Und dann kannst Du jeden RsiValShift[k] Wert vergleichen, kannst ja mit dem Skript weiterarbeiten. AVT |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|