![]() |
|
Startseite | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Programmierung MQL5 Hier gehts rund ums Programmieren in MQL5. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema durchsuchen | Ansicht |
|
|||
![]()
Bitte gern geschehen
![]() Zum Thema zurück: -Für das Trading ist OOP nicht notwendig, weder in MT4 noch in MT5 - da auch der C++ Trading Kern so wie C IMMER seriell prozedural arbeitet. -Mit C kann man alles machen bzw. formulieren was Computer so können. -Ist C++ die Zukunft, natürlich, sobald es z.B eine Garbage Collection (GC) uvm. bekommt, derzeit mühevoll manuell. C# (viele Spiele sind in C# wegen GC) und Java haben GC von Haus aus! Deswegen sollte man zeitgesteuert oder manuell ein Re-Init (OnInit()) in C/C++ machen = manuelle GC. -Das angeblich einzige wirkliche Herausragende im MT5, ist das Threading im Backtest, wen man diesen nicht zum Code Prüfung, sondern zu veralteten Datentests benützt.... -/affinity +hex kann man einer 24 Core CPU, 3GHz, locker 4-6 MT4 pro physikalischem CPU Kern zuordnen, läßt sich alles via Start-Batch implementieren, aus Time Division Multiplexing wird eine nahezu parallele CPU Core Verarbeitung. -Die 32-Bit Arbeitsspeicher Grenze wurde noch von keinem MT4 EA, Script, Indikator übertroffen, würde MT4 PAE (Physical Address Extension, ab Windows 2000 32-Bit) unterstützen, was ich nicht weiß, könnte MT4 bis zu 64 GB Arbeitsspeicher direkt addressieren, obwohl das nicht gebraucht wird. MT5 kann das natürlich. -Date+Time, Garbage Collection, usw. sind in MT4 und MT5 nur notdürftig oder überhaupt nicht (richtig) implementiert. Fazit: Kein Stress bei MT4 Umstellung, bleibt noch viele Jahre erhalten und vielleicht repariert Metaquotes in der Zwischenzeit Date+Time und implementiert eine GC, vorher braucht man sich den Krampf nicht antun bzw. nur stressfrei, langsam und gesundheitsverträglich. |
|
|||
![]()
Für mich spielt MT4 seit Jahren keine Rolle mehr. Das Entscheidende bei MT5 ist doch die Multiassetfähigkeit und depth of market. Gerade in Zeiten steuerlicher Demütigung in DE ist es essentiell mit MT nicht nur FX/CFDs OTC handeln zu können sondern auch andere Assets an echten Börsen.
Dazu ist ein Vorteil von MT5 wirklich gute Tickdaten des Brokers zu erhalten. Vieles andere wurde bereits genannt, in jedem Fall ist MQL5 komplizierter als MQL4 aber es kann auch mehr. OOP kann genutzt werden, muss es aber nicht. |
|
|||
![]()
Absolut, wer auch andere Märkte bespielen und nicht noch andere Programme verwenden will = lieber alles in einem Programm hat, ist mit MT5 sicher besser bedient als mit MT4 - jedoch hat die Mehrheit der CFD Retail Trader, kaum das Wissen um Futures, Optionen, Bonds, etc. zusätzlich zu handeln/investieren und die Profis die das tun, arbeiten längst seit Jahren mit ihren angestammten Programmen, das diese ihre Software Lösungen aufgeben und auf MT5 wechseln um Multi-Asset in einem Programm zu machen bezweifle ich. Auch wissen Profis, steht und fällt das mit der Integration von Bridges, API's, etc. denn wenn die Order nicht erfüllt wird, woran lag es? Am Broker/Market Maker oder am "fremden" Klient, der wird Support auf seine "zertifizierten" Klients geben. Beim direkten Börsenzugang, verhält es sich nicht anders!
Mal von den technischen Programm Unzulänglichkeiten, wie Date+Timer oder Garbage Collection, etc. was ein "Must have" darstellt, das betrifft MT4 und MT5 gleichermaßen. Es wäre sinnvoller gewesen MT5 in C# oder OCaml zu schreiben. (persönliche Meinung) Ist MT5 die Zukunft? Ja natürlich, muss man umstellen-mitnichten, Statt MultiAsset man kann auch Multi-Account Management im CFD Retail machen und durchaus bestens diversifizieren. Denn Geld braucht man sowohl für MultiAsset als auch MultiAccount!!! Ob man ein AUD Future, oder Gold Option* in verschiedenen Märkten handelt, oder AUD/*, Gold CFD handelt, ohne Diversifikation geht es in keinem Markt lange gut! Mal vom Hebel abgesehen, den man bei Futures etc. nicht hat. Was durchaus als Vorteil FÜR CFD Retail zu sehen ist-wenn man damit umgehen kann... Gruß Mike PS: Ich bin kein Freund von Mischen von volatilen mit wenig volatilen Assets, denn man bewertet diese dann auch entsprechend...meist nehmen die volatilen Assets zu, da mehr Gewinn lukriert wird. Gewinn = Volatilität x Volumen |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | Thema durchsuchen |
Ansicht | |
|
|