11.12.23
|
|
Premium Mitglied
|
|
Registriert seit: May 2020
Ort: Bielefeld
Beiträge: 345
|
|
Ja, das ist in MQL5 schon deutlich anders als in MQL4.
Es werden Zahlen Binär geshiftet um auf diese Werte zu kommen. Danach wird noch die Minuten/Stunden/Wochen/Monate hinzugefügt.
0 um 15 stellen nach Links ergibt immer noch 0
Daher ist für Minuten alles ganz einfach
Für Minuten:
M1 = 0<<15+1 = 0
M5 = 0<<15+5 = 5
M15 = 0<<15+15 = 15
M30=0<<15+30 = 30
Bei Stunden wird eine 1 um 15 Bits geshiftet, das ergibt dann 2^14 = 16.384
H1 = 1<<15+1 = 16384 + 1 = 16385
H4 = 1<<15+4 = 16384 + 4 = 16388
D1 = 1<<15+24 = 16384 + 24 = 16408
Bei Wochen wird eine 1 um 16 Bits geshiftet, das ergibt dann 2^15 = 32.768
W1 = 1<<16+1 = 32.768+ 1 = 32.769
Für Monate dann alt ein Shift um 17 Bits, also 2^16 = 65.536
MN1 = 1<<17+1 = 65.536 +1 = 65.537
Um Umrechnungen zwischen Perioden durchzuführen, solltest du PeriodSeconds() nutzen. Dann stehen alle Perioden als Sekundenwerte zur Verfügung.
PeriodSeconds(PERIOD_D1) / PeriodSeconds(PERIOD_H1) = 24
Ist doch alles ganz einfach oder?
Gruß Timo
|