ich möchte eröffnete Positionen von einem EA überwachen lassen. Diese Überwachung soll jedoch schneller erfolgen, als es mit der OnTick-Funktion möglich ist.
ich habe mehrere EAs geschrieben und diese funktionieren nur im Strategie-Tester. Automatisches Handeln ist erlaubt und Import von DLLs ist auch zugelassen. Gibt es noch irgend eine Funktion oder Einstellung die ich zusätzlich aktivieren muss? Es gibt keine Fehlermeldung..
Ich stehe etwas auf dem Schlauch. Hatte jemand von euch schon einmal ähnliche Probleme?
es gibt Marktphasen da läuft der Markt nur so und dann gibt es Marktphasen, da will der Markt nicht laufen und stoppt den EA andauernd aus.
Deshalb, möchte ich einen EA programmieren, der den EMA20 vom Kontostand berechnet (oder einen anderen Wert, ließe sich über Optimierung herausfinden). Sollte der Kontostand unter den EMA fallen so wird der Live-Handel eingestellt, und der EA geht in die Simulation über, wenn der Kontostand wieder über dem EMA notiert wird der EA wieder scharf gestellt.
Bei EMA20 muss der EA 20 abgeschlossene Trades gemacht haben
Also
Code:
input bool ea_on=true;
// Live-Handel erlaubt
// Mehr als 20 geschlossene Trades=> berechne EMA(Kontostand);
// Wenn Kontostand der abgeschlossenen Trades kleiner EMA(Kontostand)
ea_on=false;
// Sobald Kontostand abgeschlossene Trade größer EMA(Kontostand)
ea_on=true;
Soweit die Therie.
Frage:
1) Kann man den EMA vom Kontostand berechnen, wenn ja wie muss man das machen
2) Wie kann man den ES in der Simulation weiter laufen lassen, wenn ich doch den Live-Handel bei unterschreiten des EMA(Kontostand) abschalte?
Aber damit der EA bei überschreiten vom EMA(Kontostand) wieder handeln kann, braucht der EA in der Simulation alle Trades?
Kann ein EA auf Daten eines anderen EAs zugreifen? Dann könnte man den EA Live laufen lassen und würde auf den EMA(Konto) zugreifen können, den der EA Simulation bereit stellt.
Wenn das nicht geht, wie könnte man das noch realisieren?
Ich freue mich auf die Vorschläge des Forums und bedanke mich für eure Zeit und eure Antworten.
ich möchte gerne meinen EA mit dem Abschicken eines OrderSend Befehls eine Senkrechte Linie in den Chart zeichnen lassen. Gerne aber auch einen Pfeil in Richtung der Position (also long oder short) einzeichnen lassen. Gerne aber auch beides.
Irgendwie bekomme ich das nicht hin und wäre für Hilfe dankebar!
ich bin sehr neu und habe daher auch viele Fragen.
Ich habe mir jetzt mittels nachfolgender Formel ein paar Zahlen aus der Vergangenheit gezogen. Diese stimmen auch, da ich sie mir als Comment anzeigen lasse.
Bräuchte sozusagen ne eigene "Formel", um Werte, die kleiner als 1 sind, korrekt zum Multiplizieren und Dividieren zu nutzen und das Ergebnis dann wieder zurück zu rechnen. ( Wobei da das Ein oder Andere noch nicht ganz klar ist. ) Ich müsste sowas wie nen eigenen Berechnungs-Weg machen, bei dem man dann irgendwie die gewünschten Variablen benutzt. So wie z.B. OrderSend(), nur dass z.B. statt Lots Wert A, statt Ask Wert B usw. rein kommt, und das Ding am Ende nicht das Ticket, sondern eben das Ergebnis der Rechnerei zurück gibt.
Das ist der Anfangs-Teil der eigenen Berechnung, ist noch lange nicht fertig. Die soll sozusagen ohne allzu großen Aufwand mit entsprechenden Variablen gefüttert werden und sozusagen als return-Wert das Ergebnis zurück geben, damit der Indi dann damit weiter arbeiten kann.
Ich suche in den Untiefen des MQL5 eine Funktion, die das Ende der Handelszeit eines Handelsinstrumentes am Tag zurückgibt.
Klar Forex von Montag bis Donnerstag gibt es kein "Ende", aber sehr wohl am Freitag.
Noch bedeutender ist das bei z.B. Indices, Rohstoffen oder allgemein CFDs.
Hallo,
ich beginne meinen MT4 EA auf MT5 umzustellen, die Vorteile sind klar.
Coding C, Pascal kein Problem für mich, MT5 C++ "Dialekt" ist schon eine Herausforderung
Nun möchte ich die Community befragen ob die Umstellung nachfolgender Funktion korrekt ist? Bitte Danke im voraus!
Arbeite viel mit globalen Variablen, die Weiterverarbeitung (nächste Order, etc) erleichtert sich um einiges.
Beim kompilieren im MT5 gibt es keine Fehler, jeglicher Art.
ich brauche den RSI-Wert von einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Chart und weiß momentan nicht, wie. Finde kein Beispiel, habe mich auch schon tot gegoogelt . Das muss irgendwie mit Copybuffer gehen, oder mit Copyrates. Hat jemand zufällig einen Code-Schnipsel den er mit mir teilen möchte?
Der EA öffnet eine Long Order, ich habe keinen Mindest SL.
Danach setzt er einen SL (sollte er eigentlich) von 15 Punkten (die sind schon normalisiert). Trotzdem krieg ich einen 130 Error. (Im umgekehrten Fall bei Sell funktioniert alles, obwohl da eigentlich nur die Vorzeichen umgedreht werden.)
Hab versucht ne Art Trendlinien-Indi zu machen. Ist im Anhang. Der prüft, ob Bar 1 < / > Bar 2 ist. Dementsprechend berechnet er dann nen Mittelwert von Bar 1 und 3 und Bar 2 und 4. Aber das ist ja irgendwie nicht das Wahre. Vermute, dass es besser wäre, wenn er einfach so z.B. ne Linie von Bar 1 zu Bar 3 usw. zeichnen würde. Wie z.B. der Price-Indi im Anhang, aber eben z.B. von Bar 1 zu 3, von Bar 2 zu 4, usw. Statt einfach immer nur zur nächsten Kerze zu gehn. Möglichst ohne irgendwelche Linien-Objekte in den Chart zu packen. Wie könnte man das machen?
und zwar frage ich mich ob es möglich ist, dass eine EA Handelssignale aus einer Log file TXT Datei lesen kann und demensprechend wenn ein bestimmter Text dort steht, einen Trade eingehen kann. Danke !
kann meinen Fehler nicht finden. Habe zwei 2D-Arrays, von denen eines mit den Preisen der HLINES und das andere mit den Preisen der RECTANGLE befüllt werden soll (erste Schleife für die Linien, zweite Schleife für die Rechtecke). Jeweils innerhalb der Schleife schaut eine Funktion (HasPriceBeenCheckedRectangles und HasPriceBeenCheckedRectangles), ob die Preise schon vorhanden sind. Lasse mir die Arrays über Print ausgeben.. nur irgendwie gibt er mir immer nur die Preise der Rechtecke (oben und unten aus, was so gewollt ist), aber nicht die, der Linien. Ich bin jetzt soweit, dass ich weiß, dass irgendetwas mit den If-Abfragen für die Preise der Linien nicht stimmt. Nur was.. Im Debugging-Modus sehe ich, dass er immer nur die obere oder die untere Linie bekommt und das wechselt sich ständig ab, nie bekommt er beide gleichzeitig.
double RectanglePrices[2][1000];
int RectanglePricesIdx = -1;
double LinePrices[2][1000];
int LinesPricesIdx = -1;
bevor ich Urheberrecht studiere, möchte ich zuerst lieber Experten fragen.
Mit programmieren kenne ich mich absolut nicht aus.
Ich interessiere mich für ein Skript/EA, welcher Signale des Indikators CM_Strength.mq4 nutzt und wiederum weitere EAs in einigen Forex Charts in MT4 anwendet.
Kann man bei dem CM_Strength.mq4 Indikator überhaupt ein Signal auslesen? Falls nicht, darf man so ein Indikator dann modifizieren? Muss man ein Freelancer beauftragen, der so ein ähnlichen Indikator programmieren kann?
Hallo,
Seit neuestem zeigt mein MT4 im D1-Chart und höher nur noch ganz wenige Kerzen am linken Rand an. (D1 44,W1 9, MN 2 Kerzen). In den Extras - Optionen habe ich es mit verschiedenen Einstellungen probiert. (5000, 10000 und 20000 Kerzen). In den niedrigen Zeiteinheiten wird alles korrekt dargestellt. Also ausreichende Kerzenzahlen.Gibt es dafür eine Erklärung?
Eine Neuinstallation möchte ich gerne vermeiden, da dann sehr viele Einstellungen und Indikatoren neu installiert werden müssten.
kann mir jemand sagen, ob das möglich ist? Den Preis eines Objektes zu ermitteln, welcher sich am nächsten zum aktuellen Kurs befindet? (Es befinden sich mehrere Objekte derselben Farbe auf dem Chart).
Ich versuche mir einen Hilfsindikator zu schreiben, der mir die Barnummern für sowohl Serial- als auch NonSerial Zählung angibt (im Anhang).
Das Problem, das ich nicht verstehe wieso es überhaupt auftauchen kann, ist folgendes:
Wenn ich den Indikator auf den Chart schmeiße, kriege ich eine Meldung
"EURUSD,M1: array out of range in 'BiSi-BAR-BarNos3.mq4' (158,17)".
Wenn ich dann aber die Indikator-Eigenschaften aufrufe - ich muß da noch nicht mal was ändern, sondern einfach nur OK drücken - dann wird alles angezeigt.
Wir haben definitiv die Anzahl von "Bars" zur Verfügung, und da ich die "pur" (also keine Berechnungen mit i-1 mache), kann doch gar nichts außerhalb des Arrays sein. Und eine Bar, die vorhanden ist, hat auch automatisch alle dazugehörigen Werte (wie high/low/open/close usw.).
Wie kann es sein, daß das Ding erst nach dem Aufrufen der Indikatoreinstellungen funktioniert? Ich bin komplett ratlos. Wäre super, wenn jemand eine Idee hat.
AVT
ich habe mal eine Frage an die Runde, hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Swap Trading Arbitrage und mit dem Verhalten der Broker dazu.
Ich selber habe jetzt fuer diese Strategie schon seit einigen Wochen Programme gebaut womit man das gut handeln kann und auch selbst schon mit kleinen Kontos das gehandelt und bekam keine Probleme mit den Brokern, jedoch schreiben viele Broker auch in Ihre AGB das Swap Arbitrage nicht erlaubt ist jedoch bekomme ich bis jetzt keine deutlichen Beispiele und Hinweise was die unter Swap Arbitrage verstehen und wie das das erkennen wollen. Weil die Art wie ich Swap Arbitrage handel ist eigentlich fuer den Brokern nur als normale Swingtrades zu erkennen.
Zum Beispiel ich oeffne eine Short in USDMXN beim Broker IC Markets und eine Long in USDMXN beim Broker Octafx beide Trades haben gleich viel Lotsize und die Trades bleiben dann fuer paar Wochen offenen, also im Prinzip fuer den broker nur als Swingtrades an zu erkennen. Der Broker IC Markets zahlt mehr swap als der Broker Octafx berechnet und somit verdiehnt man jeden Tag etwas Swaps.
Also die Strategie ist wie ihr sieht sehr einfach aber die Frage ist was koennen die Broker dagegen machen, koennen die ueberhaupt etwas dagegen machen, ich habe schon manchmal das Gefuehl das die Broker nur zur Abschreckung in Ihre AGB schreiben das Swap Arbitrage verboten ist, aber ich will auch nicht im nachhinein sehen das die irgendwie das doch erkennen und ich deswegen Geld verliere.
Ich bin zur Zeit der Meinung wenn dann koennte man diese Strategie mit kleinen Konto probieren, also nicht zu viel riskkieren, vielleicht jeweils 1000 Euro pro Konto, ich denke das einzige was die broker machen koennen waere dir die Swaps nicht aus zu zahlen aber wenn die dir dann sagen das du auch keine Gewinne ausgezahlt bekommst dann waere das Schmerzhaft weil beide Trades sind in einer Hedge und da ist es wichtig das man auf beiden Seiten die Gewinne und verluste gegen rechnen kann.
Aber generell sehen beide Trades fuer die Broker aus wie Singtrades. Vielleicht koennte man auch dort nachfragen wo die Broker reguliert sind ob die dir Swap Arbitrage ueberhaupt verbieten koennen?